Digitale Services effizient abrechnen: Erfolgreiche Implementierung einer End-to-End-Finanzlösung

, ,

Von fragmentierten Finanzprozessen zu einer skalierbaren End-to-End-Lösung für Payment, Billing & Accounting


  • Branche: Automobilindustrie
  • Unternehmensgröße: Globaler Konzern
  • Herausforderung: Aufbau eines integrierten eCommerce- und Finanzprozesses für den digitalen Vertrieb von B2B-Services
  • Lösung: Implementierung einer skalierbaren End-to-End-Finanzprozesslandschaft für Payment, Billing & Accounting
  • Ergebnisse: Monetarisierung digitaler Services, nahtlose Abrechnungsprozesse, automatisierte Zahlungsabwicklung und Compliance-Sicherheit

Ein führender internationaler Automobilhersteller plante den Ausbau seiner digitalen Geschäftsmodelle und die Monetarisierung von vernetzten Services für Geschäftskunden. Unter der neuen digitalen Marke sollten gewerbliche Dienstleistungen und Produkte über eine zentrale Online-Plattform verkauft werden. Dazu wurde ein eShop benötigt, der sowohl die Produktvermarktung als auch die Finanzprozesse für den B2B-Vertrieb von digitalen Services abbilden kann.


Die Transformation von einem klassischen Fahrzeughersteller zu einem Anbieter digitaler Mobilitätslösungen stellte hohe Anforderungen an die Finanz- und Vertriebsprozesse:

1. End-to-End-Finanzprozesse für den digitalen Servicevertrieb

  • Entwicklung einer skalierbaren Lösung für Payment, Billing & Accounting
  • Sicherstellung der Compliance für steuerliche und regulatorische Anforderungen
  • Einbindung der Lösung in die bestehende Konzernlandschaft

2. Prozessumstellung und Schnittstellenintegration

  • Wechsel von traditionellen Kommissionsmodellen zu neuen digitalen Abrechnungsmodellen
  • Führung der Nebenbuchhaltung über konzerninterne Systeme
  • Integration mit bestehenden Accounting- und Reporting-Systemen

3. Globale Zahlungsabwicklung & Preisgestaltung

  • Einführung einer Zahlungsabwicklung mit mehreren Zahlungsarten und länderspezifischen Anforderungen
  • Abbildung von nutzungsbasierten und volumenabhängigen Abrechnungsmodellen
  • Einfache und automatisierte Rechnungsstellung für Kunden

4. Attraktivität & Skalierbarkeit der Plattform

  • Sicherstellung der hohen Verfügbarkeit der Plattform für eine reibungslose Nutzung
  • Modularer Aufbau als Microservice-Architektur für flexible Erweiterungen
  • Einfache Integration für weitere Produkte und Services

1. Umfassende System- und Anbieterbewertung

Vor der Implementierung wurde eine detaillierte Bewertung relevanter Anbieter für Payment-, Billing- und Accounting-Lösungen durchgeführt. Basierend auf objektiven Bewertungskriterien wurden die Lösungen in Hinblick auf Funktionalität, Skalierbarkeit und Integration in die Konzernstruktur geprüft.

Ergebnisse:
✔ Anbieter wurden analysiert und dem Management zur Entscheidung vorgestellt
✔ Bestehende Finanz- und Vertriebsprozesse wurden detailliert dokumentiert
✔ Eine Roadmap für eine langfristige Prozesssicherheit wurde erstellt

2. Entwicklung und Implementierung einer E2E-Finanzprozesslandschaft

Die Einführung eines integrierten Finanzsystems ermöglichte eine nahtlose Verbindung zwischen eCommerce, Zahlungsabwicklung und Buchhaltung.

Maßnahmen:
✔ Automatisierte Zahlungsabwicklung für verschiedene Zahlungsmethoden
✔ Integration eines Vertrags-, Rechnungs- und Forderungsmanagement mit vollständiger Compliance
✔ Integrierte Abrechnungslösung zur Erfassung von Einzelabrechnungen und kumulierten Rechnungen

3. Prozessautomatisierung & End-to-End-Datenfluss

Durch einen hohen Automatisierungsgrad wurde eine hohe Effizienz in der gesamten Abrechnungskette erreicht.

Dies ermöglichte:
✔ Echtzeit-Überblick über Umsätze, offene Posten und Forderungsmanagement
✔ Automatische Rechnungsstellung und Preisberechnung für unterschiedliche Vertragsmodelle
✔ Prozesssicherheit für wechselnde gesetzliche Anforderungen je Land

Die Kombination aus flexibler Architektur, automatisierten Workflows und einer zentralen Plattform reduzierte die manuelle Arbeitslast erheblich und stellte sicher, dass sich der Kunde auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.


Die Einführung der neuen Finanzprozesslandschaft hat den digitalen Servicevertrieb des Unternehmens grundlegend verändert. Statt manueller, fragmentierter Prozesse sorgt die durchgängige Lösung nun für eine schnelle, präzise und skalierbare Abrechnung. Mit der neuen Plattform konnten Zahlungen in Echtzeit verarbeitet, Rechnungen automatisiert erstellt und offene Posten effizient verwaltet werden.

Durch die Integration von Payment, Billing & Accounting in einer zentralen Lösung wurde eine nahtlose Anbindung an die bestehende Systemlandschaft geschaffen. So können Umsätze, Preisberechnungen und Erlöse jederzeit in Echtzeit abgerufen werden, wodurch die Finanztransparenz auf ein völlig neues Niveau gehoben wurde.

Zudem erfüllt das neue System alle globalen regulatorischen Anforderungen und stellt sicher, dass steuerliche Vorgaben pro Markt dynamisch abgebildet werden. Dies erleichtert nicht nur die Abrechnung innerhalb der bestehenden Konzernstruktur, sondern vereinfacht auch zukünftige Expansionen in neue Märkte.


Mit der Implementierung dieser Finanzlösung hat das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Manuelle Prozesse wurden weitgehend eliminiert, wodurch sich das Unternehmen stärker auf seine digitale Transformation und die Weiterentwicklung seiner Services konzentrieren kann. Die nahtlose Integration aller Zahlungs- und Abrechnungsprozesse in eine zentrale Plattform hat nicht nur zu einer höheren Effizienz geführt, sondern auch die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells massiv verbessert. Neue Services können nun schneller integriert und monetarisiert werden, ohne dass zusätzliche manuelle Aufwände entstehen.

Darüber hinaus wurde mit dieser Lösung ein komplett neues digitales Geschäftsmodell geschaffen, das über die bisherigen Dienstleistungen hinausgeht. Das Unternehmen kann nun ein breiteres und flexibleres Service-Portfolio anbieten und so neue Umsatzpotenziale erschließen. Durch den digitalen Vertrieb von Services entstehen zusätzliche Einnahmequellen, die das Kerngeschäft strategisch ergänzen und langfristig stärken.

Auch die finanzielle Steuerung des Unternehmens profitiert erheblich: Mit Echtzeit-Insights über Umsatzströme, Forderungen und Buchungen kann das Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und seine Finanzstrategie proaktiv anpassen.


Mit der erfolgreichen Implementierung der Finanzprozesse hat das Unternehmen nun eine solide Grundlage für die weitere Monetarisierung digitaler Services geschaffen. Zukünftige Schritte umfassen:

  • Erweiterung des Produktportfolios: Integration zusätzlicher digitaler Services und Zubehörprodukte in die Plattform
  • Weiterentwicklung der Pricing- und Billing-Funktionalitäten: Anpassung an neue Marktanforderungen und Kundensegmente
  • Optimierung der User Experience & Automatisierung weiterer Prozesse

Durch die skalierbare und flexible Architektur ist das Unternehmen bestens für zukünftiges Wachstum und Innovationen gerüstet


Mit der Einführung der neuen Finanzprozesslösung hat das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Monetarisierung digitaler Services erreicht. Die nahtlose Integration von Payment, Billing und Accounting sorgt nicht nur für eine effiziente Abwicklung der Finanzprozesse, sondern schafft auch eine höhere Transparenz und bessere Steuerungsmöglichkeiten. Durch die Automatisierung und End-to-End-Datenverarbeitung konnte der manuelle Aufwand erheblich reduziert werden, während gleichzeitig die Compliance-Anforderungen für internationale Märkte sichergestellt wurden.

Die zentrale Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, sich dynamisch an neue Marktbedingungen anzupassen und die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Mit einer skalierbaren und flexiblen Architektur ist das Unternehmen nun bestens für zukünftiges Wachstum aufgestellt. Die neue Lösung schafft nicht nur Effizienzgewinne, sondern stellt auch die Grundlage für eine nachhaltige Expansion und den langfristigen Erfolg des digitalen Servicegeschäfts dar.